Zuchtfutter

Elterntier Spezialkorn
Alleinfutter für Rassehühner zur Bruteierproduktion. Enthält wertvolle Rohstoffe wie Fischmehl, Bierhefe, Weizenkeime, stabilisierte Reiskleie und Hanfsamen.
Empfehlung:
Diese Mischung steigert die Fruchtbarkeit von Hahn und Henne durch ihren hohen Gehalt an natürlichen Vitaminen B und E.
Sie fördert die Vitalität des Embryos sowohl beim Schlupf als auch in der Aufzucht. 4–5 Wochen vor dem Eiersammeln sollte auf Elterntierfutter umgestellt werden.
Futtermenge: 80–90 g pro Tag für kleine bis mittelgroße Rassen, maximal 150 g für große Rassen.
Aufgrund des hohen Proteingehalts sollte etwa 20 % Quetschhafer zugefüttert werden. Erst nach vollständiger Aufnahme des Quetschhafers sollte wieder Elterntierfutter angeboten werden.
Art.-Nr.: 1006

Zuchtgold gegrützt
Vitamin-E-reiches Futtermittel für Zuchtstämme in grob gegrützter Form. Die Zusammensetzung entspricht der des Elterntierpellets.
Empfehlung:
Diese Mischung steigert die Fruchtbarkeit von Hahn und Henne durch ihren besonders hohen Gehalt an natürlichen Vitaminen B und E.
Art.-Nr. 1007

Zuchtlege Mehl
Kostengünstiges Zuchtlegefutter mit stabilisierter Reiskleie und hochwertigem Rohprotein.
Empfehlung:
Alleinfuttermittel für Legehennen und Zuchtfutter für Brutstämme mit hohem Mais- und Calciumgehalt. Pro Lege- oder Zuchthuhn sollten etwa 150–160 g Futter pro Tier und Tag verabreicht werden.
Art.-Nr.: 1008

Zuchtlege Korn
Kostengünstiges Zuchtlegefutter mit stabilisierter Reiskleie und hochwertigem Rohprotein.
Empfehlung:
Alleinfuttermittel für Legehennen und Zuchtfutter für Brutstämme mit hohem Mais- und Calciumgehalt. Pro Lege- oder Zuchthuhn sollten etwa 150–160 g Futter pro Tier und Tag verabreicht werden.
Art.-Nr.: 1009

Enten- und Gänsezuchtkorn
Zuchtfutter für Enten und Gänse
Empfehlung:
Vitaminreiches Alleinfuttermittel mit hohem Getreidegehalt, insbesondere Gerste, Schwarzhafer, Mais und Sojabohnen.
Art.-Nr.: 1010

Unser Versprechen, unsere Philosophie
Unsere Futtermischungen werden direkt in unserem Betrieb mit modernster Technik hergestellt. Viele Rohstoffe lassen wir im Vertragsanbau von Landwirten in ganz Deutschland produzieren.
Seit 2022 bauen diese Sojabohnen speziell für Alfana an, und ab 2024 werden sie bei uns getoastet und entölt, um regionale Qualität zu sichern. So kannst Du sicher sein, dass Deine Tiere mit den besten Rohstoffen versorgt werden.
Wir wählen die Futterkomponenten sorgfältig aus und stimmen sie auf die Bedürfnisse der Züchtermischungen ab. Unsere Futtermischungen werden regelmäßig kontrolliert und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Züchtern weiterentwickelt, deren Erfahrung direkt in unsere Mischungen einfließt.
Bei Fragen und Anregungen sind wir jederzeit sehr gerne für Sie da.